Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 

Evang. Galiläa-Samariter-Kirchengemeinde
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kirchenmusik
  • Gemeindeleben
  • Kirchen
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Links
  •  
  • Gottesdienste
    •  
    • Kindergottesdienst
    • TAIZÉ-Abendgebet
    •  
  • Veranstaltungen
  • Magazin Ostkreuz
    •  
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ostkreuz-Archiv
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelle Konzertinfos
  • Jugendchor
  • Kinderchor
  • Musik in unseren Kirchen
  •  
  •  
  • Ausländerberatung
  • Ausstellungen in Auferstehung
  • Christenlehre
  • Friedhof
  • Faire Gemeinde
  • Junge Gemeinde
  • Kita's
    •  
    • Auferstehung Kindergarten
    •  
  • Konfirmanden
  • Senioren
  • Suppentopf
  • Kirche
  •  
  •  
  • Auferstehung
    •  
    • Geschichte
    •  
  • Galiläa
    •  
    • Geschichte
    •  
  • Samariter
    •  
    • Geschichte
    •  
  • Fotoalben
    •  
    • Foto-Archiv Samariter
    •  
  •  
  •  
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Goldene Konfirmation
  • Hochzeit
  • Trauerfall
  • Patenschein
  • Umgemeindung
  • Wiedereintritt
  •  
  •  
  • Gemeindebüro
  • Mitarbeitende
  • Gemeindekirchenrat
  • Spenden
  • Anfahrt
    •  
    • Auferstehungskirche
    • Samariter Kirche
    •  
  •  
  •  
  • EKBO
  • KKBS
  • Diakonisches Werk
  • EKD
  • AK "Kinder von Tschernobyl"
    •  
    • Kunstversteigerung 2011
    •  
  •  
Berlin vernetzt
GOTTESDIENST
 

09.30 Uhr - in der Regel jeden Sonntag

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Samariterkirche

 

11:00 Uhr in der Regel jeden Sonntag

Gottesdienst in der Auferstehungskirche

 

 
KONTAKT
 

Gemeindebüro in der Auferstehungskirche

Friedenstraße 83
10249 Berlin

Telefon: +49 30 426 57 91
Telefax: +49 30 42 08 76 70
E-Mail:

 

 

Gemeindebüro im Gemeindehaus
Samariterstr. 27
10247 Berlin
Tel. 426 77 75; Fax: 420 15 658
E-Mail:

 
VERANSTALTUNGEN
 
Galiläa-Samariter: Beratung für Ausländer und Asylbewerber
20.02.2019 - 11:00 Uhr
 
Galiläa-Samariter: Treffpunktcafé für In- und Ausländer
20.02.2019 - 16:00 Uhr
 
Symposion - Theologie auf Augenhöhe
20.02.2019 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken
Drucken
Link verschicken   Drucken
 

Gemeindeleben

Unsere Gemeinden bestehen aus aktiven Mitgliedern, die sich in den unterschiedlichen Gruppen und Kreisen engagieren.

 

Auf den folgenden Seiten können Sie sich ein Bild über die Aktivitäten machen, Neuigkeiten aus den Gruppen erfahren und hoffentlich auch eine finden, in der Sie gerne mitmischen wollen.

 

Wir freuen uns über jede Leserin und jeden Leser, die sich einladen lassen mitzumachen.

 

In unseren Gemeinden ist der herbstliche Gemeindeausflug mit dem Pfarrer eine schöne Tradition.

Am Sonntag, den 23.9.18 führte uns unsere diesjährige Gemeindefahrt nach Lychen in die Uckermark. In aller Frühe trafen  wir uns vor der Samariter-Kirche und bestiegen den Bus, kurze Zeit später nahmen wir vor der Auferstehungskirche weitere Gemeinde Mitglieder auf. Zum Gottesdienst um 10.00 Uhr wollten wir in der ev. Stadtkirche Sankt Johannes sein. Überraschend  für den Gemeindepfarrer  hatte  sich ein paar Tage zuvor, ein Berliner, der in der schönen Uckermark seinen Urlaub genoss, angeboten die Grünberg  Orgel zu spielen. Wir feierten  gemeinsam einen  schönen Gottesdienst. Im Anschluss führte uns Herr Pfarrer Fleischer durch seine Kirche. Er erzählte von der Freude über die gut renovierte Kirche einerseits und die Schwierigkeiten im Dreieck der territorialen Grenzen des Kirchenkreises. Wie auch schon in der Predigt kam uns manches angesprochene Problem bekannt vor.

Nach der Stärkung im Waldhotel „ Sängerlust“  fuhren wir durch das Naturgebiet „Woblitz“ über den Haus- See nach Himmelpfort.

Gottes schöne Schöpfung war bei der gemütlichen Dampferfahrt besonders gut erlebbar. Sogar einen Eisvogel konnten wir beobachten.

Die schöne Ruine des Zisterzienser Klosters und der dortige Klosterkräutergarten luden zu einem kleinen Spaziergang ein.

Nach dem Kaffeetrinken ging es per Bus zurück nach Berlin. Mittlerweile hatte es angefangen zu regnen.  Unsere Pastorin Vera von der Osten- Sacken verstand es dabei ganz traditionell den Ausflug mit einer humorvollen Geschichte ausklingen zu lassen.

 

Avdentskonzert im Kerzenschein

 

 

Und auf der Seite Kirchenmusik / Musik in unseren Kirchen finden Sie weitere kleine Mitschnitte.

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Intranet      Datenschutz      Impressum