Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 

Evang. Galiläa-Samariter-Kirchengemeinde
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kirchenmusik
  • Gemeindeleben
  • Kirchen
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Links
  •  
  • Gottesdienste
    •  
    • Kindergottesdienst
    • TAIZÉ-Abendgebet
    •  
  • Veranstaltungen
  • Magazin Ostkreuz
    •  
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ostkreuz-Archiv
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelle Konzertinfos
  • Jugendchor
  • Kinderchor
  • Musik in unseren Kirchen
  •  
  •  
  • Ausländerberatung
  • Ausstellungen in Auferstehung
  • Christenlehre
  • Friedhof
  • Faire Gemeinde
  • Junge Gemeinde
  • Kita's
    •  
    • Auferstehung Kindergarten
    •  
  • Konfirmanden
  • Senioren
  • Suppentopf
  • Kirche
  •  
  •  
  • Auferstehung
    •  
    • Geschichte
    •  
  • Galiläa
    •  
    • Geschichte
    •  
  • Samariter
    •  
    • Geschichte
    •  
  • Fotoalben
    •  
    • Foto-Archiv Samariter
    •  
  •  
  •  
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Goldene Konfirmation
  • Hochzeit
  • Trauerfall
  • Patenschein
  • Umgemeindung
  • Wiedereintritt
  •  
  •  
  • Gemeindebüro
  • Mitarbeitende
  • Gemeindekirchenrat
  • Spenden
  • Anfahrt
    •  
    • Auferstehungskirche
    • Samariter Kirche
    •  
  •  
  •  
  • EKBO
  • KKBS
  • Diakonisches Werk
  • EKD
  • AK "Kinder von Tschernobyl"
    •  
    • Kunstversteigerung 2011
    •  
  •  
Berlin vernetzt
GOTTESDIENST
 

09.30 Uhr - in der Regel jeden Sonntag

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Samariterkirche

 

11:00 Uhr in der Regel jeden Sonntag

Gottesdienst in der Auferstehungskirche

 

 
KONTAKT
 

Gemeindebüro in der Auferstehungskirche

Friedenstraße 83
10249 Berlin

Telefon: +49 30 426 57 91
Telefax: +49 30 42 08 76 70
E-Mail:

 

 

Gemeindebüro im Gemeindehaus
Samariterstr. 27
10247 Berlin
Tel. 426 77 75; Fax: 420 15 658
E-Mail:

 
VERANSTALTUNGEN
 
Galiläa-Samariter: Beratung für Ausländer und Asylbewerber
20.02.2019 - 11:00 Uhr
 
Galiläa-Samariter: Treffpunktcafé für In- und Ausländer
20.02.2019 - 16:00 Uhr
 
Symposion - Theologie auf Augenhöhe
20.02.2019 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken
Drucken
Link verschicken   Drucken
 

Auferstehung: Cucula – So schmeckt Frühling

28.03.2019 um 16:00 Uhr

In diesem Frühling dreht sich alles um lokale Lebensmittel! Wir bereiten gesunde und leckere Mahlzeiten aus regionalen Zutaten zu. In der Frühlingsküche nutzen wir das saisonale Angebot aus der Natur, die unseren Teller bunt bereichert: Ob farbenfrohe Nudeln, leichter Brotaufstrich, gesunde Sprossen, Wildkräuter, Blüten und Bienenhonig von nebenan – nachhaltige Ernährung macht Spaß und ist kinderleicht! Wir lernen faire, günstige und nachhaltige Alternativen zu weitgereisten und oft unfair gehandelten oder industriell hergestellten Massenprodukten kennen. Kommt vorbei und kocht mit! Wir bitten für die Zutaten um eine Spende von 3 Euro pro Person.

 

Anmeldung: Charles Sebastian Böhm

Mobil: +49-151-4014-4085
Email:

 

  • 7. März: Bunte Nudelparade
    Aus regionalem Getreide stellen wir farbigen  Nudelteig her, der sich in der handbetriebenen Nudelmaschine in bunte Spaghetti verwandelt. Wir kneten, walzen und kochen die Nudeln mit vereinten Kräften. Entdeckt, welche Lebensmittel am besten für bunte Nudeln geeignet sind und findet Eure Lieblingssorte: Spinatgrün, tomatenrot, beete-pink oder safrangelb – Wie schmecken Euch die Nudeln am besten?
  • 12. März: Flottes Fladenbrot & kinderleichter Aufstrich
    Superschnell gebacken ist unser flottes Fladenbrot aus Brandenburger Mehl, und noch besser schmeckt es mit unserem selbst gerührten vegetarischen Brotaufstrich in verschiedenen Varianten: Statt mit Salami oder Käse aus der Großfabrik könnt Ihr an diesem Tag Euer Brot mit aromatischen Pasten genießen, die kinderleicht auch zu Hause herzustellen sind – mit tollen Tipps zum Reste verwerten!
  • 21. März: Super-Sprossen & Salat
    Große Kraft und wertvolle Nährstoffe aus kleinen Samen von der Fensterbank, lecker verpackt in selbst gemachten Wraps: Wir kosten selbst gezogene Sprossen und rollen sie mit Salat zu schmackhaften bunten Power-Paketen, die richtig satt und natürlich stark machen. Baut Eure eigenen Sprossengläser zum Mitnehmen, um auch zu Hause auf der Fensterbank immer einen gesunden Vorrat von Euren Lieblingssprossen zu ziehen!
  • 28. März: Kräuterküche 1 - Pesto, pronto
    Fix gemacht und ganz ohne weite Wege: Pesto muss nicht immer aus Basilikum und Pinienkernen gemacht werden! Wir bereiten unser faires und gesundes Pesto aus heimischen Samen und Nüssen zu, die wir mit regionalen grünen Kräutern der Saison zu unserer individuellen Mischung verarbeiten – mindestens genau so gut wie gekauft, aber viiiiel frischer, und vor allem: lecker!
  • 4. April: Kräuterküche 2 – Alles in Butter…?!
    Wir schütteln, bis aus Milch von Brandenburger Kühen zarte Butter wird und mixen diese dann mit echten wilden Berliner Frühlingskräutern zu einer herrlichen Kräuterbutter. Helft mit beim Schütteln, Schnippeln und natürlich beim Aufessen, denn mit knusprigem Brot oder einer warmen Kartoffel schmeckt unsere wilde Frühlings-Kräuterbutter ganz frisch am allerbesten!
  • 11. April: Limonadenfabrik
    Wie geht das eigentlich mit der leckeren Limo? Wie viel Zucker steckt da drin, und woher kommt das Aroma? In der Limonadenfabrik gehen wir dem Geheimnis der süßen Sprudelgetränke auf den Grund und finden heraus, ob es gesündere Alternativen gibt. Mit Kräutern und frischen Zutaten bereiten wir einfache erfrischende Limonaden und aromatischen Sirup zu und erfinden unsere eigenen Sorten – damit wir ganz genau wissen, was in unserer neuen Lieblingslimo drin ist!

 

Veranstaltungsort

Auferstehungskirche

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Intranet      Datenschutz      Impressum